Schließen
Menü Jetzt buchen Gutscheine schenken

Das Skitouren Eldorado im Kleinwalsertal

Vorheriges
Auenhütte Kleinwalsertal Winter Skipiste Auenhütte Kleinwalsertal Berggipfel Skitour Auenhütte Kleinwalsertal Bergpanorama im Winter Auenhütte Kleinwalsertal Skitour Loipe Auenhütte Kleinwalsertal Skitourengeher Loipe Winter
Nächstes
Auenhütte Kleinwalsertal Winter Skipiste Auenhütte Kleinwalsertal Berggipfel Skitour Auenhütte Kleinwalsertal Bergpanorama im Winter Auenhütte Kleinwalsertal Skitour Loipe Auenhütte Kleinwalsertal Skitourengeher Loipe Winter

Tourenparadies Kleinwalsertal

Hinaus aus dem Skikeller, Felle auflegen und schon geht es los… Das Schwarzwassertal ist eines der beliebtesten Gebiete für Skitouren. Durch unberührte Natur geht es zur Schwarzwasserhütte, die auch im Winter bewirtschaftet ist. Auch das weitläufige Gottesackerplateau ist ein Tourenziel der Extraklasse! Hier fühlt man sich wie in einer anderen Welt.

Unsere Auenhütte war mit gutem Grund schon immer ein Treffpunkt für Kenner und Könner des Skitouren-Sports: Das Kleinwalsertal ist oft bis in den April hinein schneesicher und variantenreich, sodass zahlreiche Freeride-Routen und Tiefschnee-Hänge das Adrenalin steigen und Wintersportlerherzen höherschlagen lassen. Jeder Aufstieg, wird gleich zweimal belohnt: mit einer atemberaubenden Aussicht auf die verschneiten Gipfel Vorarlbergs und mit einer Abfahrt durch glitzernden Powder oder butterweichen Firn. Neben der Sicherheitsausrüstung immer im Gepäck: Respekt für die Natur.

 

 

Das Tourenparadies Schwarzwassertal begeistert mit Skitouren-Angeboten von ganz leicht bis mittelschwer, für Einsteiger und Könner. Die Berg- und Skiführer des Kleinwalsertales begleitet euch auf Anfrage auf eine geführte Skitour. Bei Bedarf wird die Sicherheitsausrüstung inkludiert, auch die Tourenausrüstung kann jederzeit ausgeliehen werden. Die Berg- und Skiführer sind täglich buchbar und gestalten individuelle Touren sowie Lawinenkurse.

Wer über uns – die Auenhütte – reserviert, kann sich über einen Pauschalpreis freuen.
Gerne geben wir euch detaillierte Informationen zur Anmeldung.

Auenhütte Kleinwalsertal Berggipfel Skitour

Wie wär´s mit einer leichten Skitour zum Aufwärmen, perfekt für Anfänger und Könner?

Unser Tipp führt auf das Steinmandl (1.982 m) durch das Schwarzwassertal und garantiert ein Naturerlebnis für erfahrene Tourengeher ebenso wie für Einsteiger – immer jedoch ganz im Sinne von „Natur bewusst erleben“, was für ein respektvolles Miteinander unter Wintersportlern und gegenüber der Natur steht. Darum werden im Winter im Schwarzwassertal ausgewiesene Schongebiete respektiert. Das Steinmandl ist quasi der Hausberg der Schwarzwasserhütte.

Für Einsteiger bietet die Tour die perfekten Skihänge für wedelfreudige Wintersportler und wem 745 Höhenmeter nicht genug sind, kann die Tour gut mit weiteren Gipfeln kombinieren.

Auenhütte Kleinwalsertal Bergpanorama Winter

Lust auf eine mittelschwere Skitouren-Exkursion?

12,2 Kilometer durch ein landschaftlich großartiges Panorama für die Skitour auf den Sonnenberg. Bereits der Aufstieg fasziniert mit der wilden Landschaft der Gottesackerwände und punktet im oberen Bereich mit einem grandiosen Rundblick.

Auenhütte Kleinwalsertal Berggipfel Skitour

Und für die ganz Ausdauernden und Erfahrenen?

Da steht der Hehlekopf (2.058 m) ganz oben auf der Bestenliste! Der Berg markiert den westlichen Talschluss des Schwarzwassertals und eignet sich hervorragend für eine traumhafte Skitour. Der breite Berg begeistert mit seinen ideal geneigten Hängen, an denen man in die Ruhe des Winters eintaucht und mit einer wunderschönen Aussicht ins Kleinwalsertal, zum Diedamskopf, Ifen und Grünhorn belohnt wird. Am Ende wartet eine tolle Abfahrt als Belohnung.

Weitere Tourentipps für das Kleinwalsertal findet ihr hier.

Auenhütte Kleinwalsertal Berggipfel Skitour

Warum ist das Skitouren-Gehen so gesund?

Bei Skitouren wird der gesamte Körper beansprucht: die Beinmuskulatur beim Aufstieg und bei der Abfahrt, die Oberkörper- und Armmuskulatur besonders beim Aufstieg und beim Rucksacktragen.
Als Ausdauersport stärkt das Skitouren-Gehen das Herz-Kreislauf-System und trägt zu einem erhöhten Energie-verbrauch bei. Das Skitouren-Gehen verbessert die körperliche Grundkondition. Ihr steigert sowohl die allgemeine Ausdauer als auch die Kraftausdauer.

Beim Skitouren-Erlebnis boostet man sich gleich doppelt: Durch Natur pur und Adrenalin. Und das praktisch zur gleichen Zeit: Das ganzheitliche Erlebnis beim Aufsteigen durch unberührte, stille Landschaften geht nahtlos in Abfahrten im unverspurten Pulverschnee oder beim Carven über. Das Wohlbefinden, das man durch das gemeinschaftliche Erlebnis empfindet, rundet das Gesamtpaket ab.

Auenhütte Kleinwalsertal Bergpanorama Winter

Skitouren-Ausrüstung

Was ihr auf keinen Fall vergessen solltet:
• Grundausrüstung: leichte Tourenski mit Tourenbindung
• Skitourenschuhe
• Wetterfeste Kleidung
• Skibrille und -helm
• Rucksack für Proviant, Reservekleidung und Ausrüstung
• LVS (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) gehört zur Standardausrüstung
• Rucksack mit Schaufel, Sonde und Erste Hilfe
• Notfallausrüstung (Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke und Biwak-Sack)

 

Hier könnt ihr sie leihen

Der Sportshop Pauli Hirschegg ist euer verlässlicher Partner für die beste Ausrüstung. Auch wenn ihr euer Skitouren-Equipment vor dem Kauf testen wollt, empfiehlt sich das vorherige Ausleihen und Ausprobieren der Ausrüstung als geniale Lösung. Der Tourenskiverleih bei Pauli Hirschegg funktioniert denkbar unkompliziert.

 

Vorheriges Nächstes